Liebe SOFiSTiK Anwender, liebe Interessierte,
in diesem Newsletter haben wir tolle Neuigkeiten für Sie!
Mit dem aktuellen Servicepack 2020-8 unterstützt SOFiSTiK nun auch McNeel Rhinoceros in der Version 7. Laut eigener Aussage des Herstellers McNeel stellt Rhino 7 eines der bedeutendsten Upgrades dar. Von der Modellierung beliebiger Freiformgeometrien mittels Subdivision-Surfaces über den neuen integrierten Quad-Vernetzer bis hin zur Integration in Autodesk Revit mittels des Rhino.Inside Toolkits, bietet Rhino 7 eine Vielzahl neuer Features, die auch im Zusammenspiel mit SOFiSTiK genutzt werden können. SOFiSTiK unterstützt Rhino 7 sowohl mit der direkten Schnittstelle in Rhino sowie der SOFiSTiK Grasshopper-Toolbox zur Erzeugung parametrischer Berechnungsmodelle.
Nähere Informationen zu Rhino 7 finden Sie auf der offiziellen Rhino-Seite.
Besuchen Sie für weitere Informationen zur SOFiSTiK Rhino/Grasshopper-Schnittstelle und zu ihren Vorteilen und Funktionalitäten unsere SOFiSTiK Rhino/Grasshopper - Webseite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr SOFiSTiK Team
__________________________________________________________________________________________________________
Bevorstehende Webinare
Webinar SOFiSTiK / ConDIM®
Kontrollierbare Vorstatik, Positionsstatik und (open)BIM - ein Widerspruch?
Ein oft geäußerter Kundenwunsch ist es, bestehende und verlässliche Werkzeuge zu behalten und in einen BIM-Ablauf zu integrieren. Gleichzeitig soll bereits in der frühen Leistungsphase Sicherheit über die Bemessung und eine gut dokumentierte Vorstatik bestehen.
Wie dieser Spagat mithilfe von SOFiSTiK und ConDim® gelingt, erfahren Sie im Webinar. Wir gehen speziell auf folgende Punkte näher ein:
- Erstellen eines analytischen SOFiSTiK Modells im Revit® BIM Modell inkl. Lastabtrag
- Prüfen der statischen Konsistenz und Vorbemessen wesentlicher Bauteile
- Zusammenstellen einer übersichtlich dokumentierten Vorstatik in ConDim®
- Schnelle und einfache Datenübergabe per XLS-Format als offene Schnittstelle
SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler
Vorstellung der neuesten Entwicklungen
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen des SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler aus dem letzten halben Jahr vor. Speziell die Funktionen zur Mengenermittlung schließen nun die Möglichkeiten zur voll-ständigen Entwurfsplanung von Brücken und Infrastruktur-bauwerken ab und ermöglichen flexibleres und präziseres Arbeiten.
SOFiSTiK / Unidome (EN)
Parametric optimization of sustainable voided slabs within a BIM workflow.
Considering the ecological impact of the construction industry it is more than ever important to responsibly use the limited resources and to minimize the impact on the environment. In this webinar, we show you how resource use can be reduced and more efficiency can be achieved with innovative products, an open BIM workflow and automated design using SOFiSTiK FEA and Unidome products.
Webinar-Recording Kollaboration statt Konfrontation
Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Architekten und Ingenieure an einem gemeinsamen Modell, z. B. mithilfe von BIM360, effizient zusammenarbeiten können anstatt unabhängige Projektdateien für die Planung, Statik und Konstruktion zu verwalten.
Auf unserer Webseite können Sie sich bequem einen Überblick über alle Webinare und Recordings verschaffen und interessante Beiträge zeitunabhängig abrufen.
__________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle ONLiNE-Schulungstermine
ONLiNE: Grundlagen Revit Structure im Hochbau
Einführung in die Anwendung von Revit Structure. Der parametrische Kern von Revit Structure ermöglicht die intuitive Erstellung, Änderung und Verwaltung des Gesamtmodells und der Bauteile inkl. Ableitung der Pläne.
ONLiNE: Konstruktion und Bewehrung
Einführung in das Programm SOFiCAD zur Erstellung von 2D Schal- und Bewehrungsplänen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wesentlichen Abläufe und Funktionen für das Programpaket SOFiCAD.
ONLiNE: Berechnungsmodell Revit Structure
In dieser Tagesschulung erlernen Sie die wesentlichen Funktionen und Workflows zur Anpassung des analytischen Modells in Revit, um daraus ein FE Modell abzuleiten.