Bridge + Infrastructure Modeler
Der SOFiSTiK Bridge Modeler ist eine leistungsstarke Erweiterung für Autodesk® Revit® 2020 um achsbasierte, parametrische Brückenbauwerke in 3D zu modellieren.
Die parametrische Eingabemöglichkeit erlaubt Variantenuntersuchungen, reduziert somit die Planungszeit und hilft, Kosten zu sparen. Die Parametrik in der Modellierung bleibt über den kompletten Projektbearbeitungszeitraum erhalten, Modifikationen können somit jederzeit konsistent am Modell vorgenommen werden.
Die RAB-ING konforme, teilautomatisierte Planableitung von Querschnittsansichten oder des abgewickelten Längsschnittes machen den Bridge Modeler zu einem hilfreichen Tool vor allem in den frühen Planungsphasen. Mengen, in Form von Längen, Flächen und Volumina von Über- und Unterbauten, können einfach aus dem Modell abgeleitet werden. Somit sind alle Funktionalitäten für eine komplette Entwurfsplanung vorhanden.
Die Funktionen im Überblick
- Erzeugung von 3D-Brückenachsen aus horizontalen und vertikalen Trassierungselementen, über den Import externer Achsdaten (z.B. Civil3D.LandXML) und aus Tabellen von Punktkoordinate
- Erzeugung von Überbaukomponenten entlang einer 3D-Brückenachse
- Erzeugung von Mehrträger-Brückenkomponenten entsprechend einem vorgegebenen Layout
- Erzeugung von Unterbaukomponenten an Stationen der 3D-Brückenachse
- Erzeugung von Querträgern entlang einer Achse gemäß einem angegebenen Layout
- Erzeugung von weiteren Ausbauelementen wie Kappen und Geländer
- Konsistent parametrisches Modell für Achsen, Über- und Unterbaukomponenten, Kappen und Geländer, sowie für abgeleitete Schnitte, Ansichten und Listen
- Automatische Ableitung von Ansichten, Grundriss, abgewickeltem Längsschnitt und vermaßten Querschnitten für eine RAB-Ing konforme Plandarstellung
- Erzeugung von 3D Brückenmodellen aus einem SOFiSTiK FE-Modell
Neue Funktionen für Revit 2021
- Neue Funktionen im Menüpunkt „Achse“: Verknüpfungen, Verbindungsachsen, Achsen aus Projektion
- Gleichzeitige Erzeugung von mehreren Überbauten entlang einer Achse (Reihe)
- Vereinfachter Zugriff auf die Editierbefehle
- Modellierung mit Hilfe von adaptiven Formgriffen
- Erweiterungen von Funktionalitäten bei Sekundärachsen
- Erweiterte Funktionen bei Geländern und Kappen
- Import von Digitalen Geländemodellen im LandXML Format und einfache Erzeugung von Volumenkörpern
- Ableitung von Mengen (Längen, Flächen, Volumina) für die Mengenermittlung
- Update des abgewickelten Längsschnittes
Testen Sie den SOFiSTiK Bridge Modeler 30 Tage kostenlos
Bitte lesen Sie sorgfältig die Software Endkunden-Lizenzbedingungen vor dem Herunterladen, Installieren oder Verwenden von SOFiSTiK Bridge Modeler. Für Netzwerklizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter customercare@sofistik.de
Webinarreihe SOFiSTiK Bridge Modeler
- Lernen Sie den Bridge Modeler kennen - Webinar 01
In dieser Webinar-Aufzeichnung zeigen wir Ihnen die BIM-Arbeitsweise für die Modellierung und Planerzeugung von Brücken in Revit.
Zur Webinaraufzeichnung Parametrisches Modellieren von Brücken
- Erweiterter Workflow für die Modellierung von Brückenstrukturen - Webinar 02
Lernen Sie in dieser Aufzeichnung den erweiterten Workflow für die Modellierung von Brückenstrukturen in Autodesk Revit kennen.
Zur Webinaraufzeichnung: Neue Features Bridge Modeler
- Neue Features SOFiSTiK Bridge Modeler Oktober 2019 - Webinar 03
Lernen Sie die neuen Funktionalitäten für FT-Träger Brücken, gekrümmte Bemaßungen und vieles mehr kennen.
Zur Webinaraufzeichnung: Neue Features Bridge Modeler - Neue Features SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler Juli 2020 - Webinar 04
In diesem Webinar geben wir Ihnen eine Übersicht über alle Neuerungen, die seit Oktober 2019 für den SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler freigegeben wurden.
Zur Webinaraufzeichnung: Neue Features Bridge + Infrastructure Modeler
Bridge Modeler
Downloads
Termine
02
ONLiNE: Grundlagen Dynamo für Revit
Erfahren Sie, wie Sie sich eigene Werkzeuge erschaffen können, um wiederholende manuelle Arbeitsschritte in Revit zu automatisieren.
03
Webinar SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler
Vorstellung der neuesten Entwicklungen
10
Kontrollierbare Vorstatik, Positionsstatik und (open)BIM - ein Widerspruch?