SOFiSTiK | 2020 - Highlights
SOFiSTiK | 2020 ist als neue Version unserer bewährten Software ab sofort verfügbar. Mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche, bauteilorientierter Nachweisführung, erweiterten Schnittstellen für die Zusammenarbeit und weiteren Features wurde SOFiSTiK | 2020 entwickelt, um Sie optimal bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Erhalten Sie hier einen kurzen Überblick der Neuerungen.
Neue Benutzeroberfläche
- Komplett neues Oberflächendesign mit Multifunktionsleisten für SSD und Teddy Workflow
- Vereinfachte dokumentenorientierte Benutzerführung für den Result Viewer
- Bessere Unterstützung der Windows Bildschirmskalierung (z.B. für 4K Displays)
- Bessere Gliederung der Bedienelemente
IFC Export
Für die Zusammenarbeit an BIM Modellen erlaubt die Version 2020, ohne zusätzliche Lizenz, den Export von folgenden IFC Model Views und Versionen:
- Analytisches Modell (IFC Structural Analysis View)
- Volumenmodells mit Materialinformationen im weit verbreiteten IFC2x3 Coordination View Format oder im neuen IFC 4 Reference View Format
- Export der durch einen beliebigen Lastfall verformten Geometrie
- Export ausgewählter Gruppen
Durchgängige Unterstützung von Bemessungselementen
- Neue Tasks für die Durchführung von Stabilitäts- und Biegedrillknicknachweisen an Bemessungselementen
- Bauteilplots in der Ausgabe stellen übersichtlich die berücksichtigten Randbedingungen dar
- Volle Integration der Bemessungselemente in alle Postprocessingtools zur Erstellung verschiedener grafischer und tabellarischer Darstellungen zur Ergebnisdokumentationen
Verbesserte grafische CABD Modellierung mit SOFiPLUS
- Kopieren von Spanngliedgeometrie und zugehörigen Spanngliedern auf andere Achsen für die schnelle Eingabe mehrstegiger Querschnitte mit Vorspannung
- Einfacheres Erzeugen von sich wiederholenden Elementen entlang von Achsen (z.B. Querträger, Querspannglieder) über Abstand oder Anzahl
- Spannglieder und Querschnitte von Stabelementen auf sekundären Achsen folgen Placementneigungen für gedrehte Brückenauflager
BIM Workflow Erdbeben
- Bemessung von aussteifenden Elementen aus Autodesk Revit
- Wandergebnisse können als resultierende Stabschnittkräfte ausgegeben werden
- Ebenen aus dem Revit Modell werden automatisch bei der Berechnung erkannt und erzeugen Ergebnisse (z.B. Massen- oder Steifigkeitszentrum)
- SSD Task für Erdbeben mit übersichtlicherer Gestaltung und neuer Option Newmark Überlagerung der Richtungen
- Neue Tasks für die Bemessung unter Erdbebenlasten
Visuelle Programmierung mit Dynamo und Grasshopper
Mit visueller Programmierung können projektspezifische Anpassungen einfach und leistungsstark umgesetzt werden, je nach Plattform unterstützt SOFiSTiK mit:
- Frei verfügbaren Grasshopper Knoten für die parametrische Erzeugung von Strukturelementen in Rhinoceros (SOFiSTiK Lizenz nur für die Berechnung erforderlich)
- Dynamo Komponenten für die Auswertung von SOFiSTiK Berechnungsergebnissen in Autodesk Revit
Grasshopper Projekt:
https://github.com/SOFiSTiK/gh_sofistik
Dynamo Paket SOFiSTiK Analysis + Design:
https://www.dynamopackages.com
Fertigteilbrücken mit dem Bridge Modeler
- Fertigteilträgerbrücken als neuer Brückentyp verfügbar
- Polygonale Verlegung der Fertigteile mit gekrümmter Fahrbahnplatte
- Erzeugung von sich wiederholenden Elementen entlang der Brückenachse
- Planableitung mit Bemaßung der Stationierung
Downloads
Webinar SOFiSTiK | 2020 - Neuerungen im Überblick
Release Notes
Trialversion
Testen Sie 30 Tage kostenlos mit vollem Funktionsumfang